Hier erhalten Sie Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen in der Marktgemeinde!

Neubau Feuerwehrgerätehaus Mörnsheim

Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses ist im Groben und Ganzen abgeschlossen. Die Segnung des neuen Feuerwehrhauses findet am Samstag, den 22.07.2023 statt. Das Annafest mit "Tag der offenen Tür" wird am faruaffolgenden Tag abgehalten.

FFW Haus Mörnsheim

Sanierung Kirchentreppe

Aufgrund der Entdeckung eines Brunnenschachtes unterhalb der Kirchentreppe und der Höhenprofile gab es bei der Sanierung Verzögerungen, da Änderungsplanungen aufgestellt werden mussten. Die Sanierungsarbeiten konnten nun wieder fortgeführt werden. Hierbei werden die Treppenblockstufen ausgebaut, gereinigt und neu gesetzt. Damit konnte das Niveau um 8 cm angehiben und mit 5 cm straken Betonpflastersteinen in Split verlegt werden. Durch die Änderungen entstehen der Marktgemeine Mehrkosten von rund 11.000 €.
Kirchentreppe3

Felssicherungsarbeiten

Die Felssicherungsarbeiten im Gemeindegebiet von Altendorf bis Mühlheim sind durch die Fa. Königl in vollem Gange. Durch den straken Sturm Ende März 2023 sind erneut Schäden im Forstbereich - insbesondere an Steilhängen - entstanden. Im Bereich Maria-End-Weg in Altendorf ist ene Buche samt Wurzelteller umgestürzt, deren Wurzeln eine Vielzahl von großen und schweren Steinen enthalten, die händisch nicht beseitigt oder im Hang eingebaut werden können. Daher wird ein Fangschutzzaun errichtet, um sich lösendes Felsgeröll, dass durch Vegetations- und Witterungseinflüsse entstehen kann, aufzufangen. Zudem sind die späteren Wartungs- und Beräumtätigkeiten leichter und kostengünstiger zu ralisieren, als bei einer Vernetzung.
Diese Maßnahme ist mit einem erhöhten Mehraufwand durch die exponierte Lage verbunden, da die Maschinerie und aämtliche Tätigkeiten händisch unter großen Aufwand erfolgen müssen. Zudem muss der Fangzaun mittels Helikopter eingeflogen werden. Eine reine Einnetzung weist keine langfristige Stabilität durch den Schwund des Baumes und der Äste auf, da durch Witterungseinflüsse mit dem Abrutschen der Felssteine eine Sackbildung im Netz entsteht, deren Auflösung durch die Hanglage äußerst problematisch ist. Hierbei ist mit Mehrkosten in Höhe von rund 48.000 € zu rechnen, die in den Haushalt eingebracht werden.

Felssicherung

Radweg Mühlheim ins Röglinger Tal

Die Baufrima Erntsberger hat mit dem Ausbau Mitte Juni begonnen. Ziel ist es, den Radweg weitgehend abseits der EI3 und damit dem Straßenverkehr zu verlegen, um somit Sicherheit für alle Radlfahrer zu schaffen.
Die Kosten betragen lt. Vergabe rund 47.500 €. Davon gewährt der Landkreis 40% Zuschuss.